Als das kabellose Laden um 2012 zum ersten Mal auf Mainstream-Geräte traf, war der Medienrummel groß. Technische Autoren versprachen den Lesern, dass sie ihre Sammlungen nicht übereinstimmender Kabel und Adapter wegwerfen könnten. Zum Aufladen würden Sie Ihr Telefon auf einen Tisch legen. Schüssel oder Schreibtisch, als Sie vorbeigingen - wie Magie.
Obwohl noch ein paar Probleme zu lösen waren, wurde die drahtlose Ladetechnologie weiterentwickelt. Heute kann man mit Sicherheit sagen, dass das bequeme und effiziente kabellose Laden angekommen ist - und es wird immer besser.
War der anfängliche Hype um die Technologie gerechtfertigt? Da immer mehr Verbraucher die Leichtigkeit und Einfachheit des kabellosen Ladens entdecken, scheint die Antwort ja zu sein.
Geschichte des drahtlosen induktiven Ladens
Der Wunsch, drahtlos zu werden, ist nicht neu. Die Menschen haben versucht, Strom ohne Kabel zu übertragen, solange es praktische Anwendungen dafür gab.
Hier ist eine kurze Zeitleiste der ersten Jahre der drahtlosen Energieübertragung:
Trotz dieser Fortschritte blieben erhebliche Hindernisse für eine effiziente drahtlose Übertragung bestehen. Da nur wenige praktische Anwendungen zu finden waren, hat sich die Technologie in den nächsten 100 Jahren weiterentwickelt. Der Boom mobiler Geräte zu Beginn des 21. Jahrhunderts schuf jedoch einen großen Anreiz für Forscher, das drahtlose Laden erneut zu prüfen.
Dieser massive neue Markt für drahtloses Laden trieb den Fortschritt voran, verursachte aber auch Konflikte - und Kopfschmerzen für die Verbraucher. Ab 2006 konkurrierten mehrere Jahre lang verschiedene Standards für drahtloses Laden um die Vorherrschaft.
Dazu gehörten der Powermat-Standard (von großen Schlagern wie General Motors, Starbucks und Delta Airlines übernommen) und der Qi-Standard des Wireless Power Consortium (WPC) (der zuerst von technischen Kraftpaketen wie Samsung, Google und Verizon unterstützt wurde).
In dieser Zeit blieb das kabellose Laden hinter seinem Versprechen zurück, die Verwendung mobiler Geräte zu vereinfachen. Die meisten Smartphone-Marken unterstützen nur einen kabellosen Ladestandard (mit Ausnahme von Samsung). Dies führte häufig dazu, dass Verbraucher drahtlose Ladestationen nicht ohne eine adaptive Hülle für ihr Gerät verwenden konnten.
Bis 2018 hatte sich der Qi-Standard durchgesetzt. Die iPhone 8-Familie von Apple war die erste Generation von Apple-Handys, die das kabellose Laden unterstützt, und der Rest ist Geschichte. Der Beitritt von Powermat zum WPC und die weit verbreitete Übernahme des Qi-Standards beendeten die Kriege um das drahtlose Laden.
Schließlich wurde das kabellose Laden praktisch, da alle einem einzigen Standard folgten.
Heutzutage verwendet fast jedes drahtlose Ladegerät Qi, und die meisten Mobilgeräte unterstützen das drahtlose Laden von Qi. Die Glasrückseiten vieler neuer Smartphones spiegeln die enorme Nachfrage nach kabellosem Laden wider (Metallrückseiten beeinträchtigen die Ladeeffizienz).
In Zukunft können wir davon ausgehen, dass das kabellose Laden weit über Smartphones hinausgeht. In Kürze können Laptops, Küchengeräte und sogar Elektroautos drahtlos aufgeladen werden.
Wie funktioniert das kabellose Laden?
Das kabellose Laden funktioniert nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Es ist das gleiche Prinzip wie bei den Induktionsherden, die es schon seit Jahren gibt.
Sowohl das Ladegerät als auch das Empfangsgerät enthalten drahtlose Ladespulen. Die Sendespule befindet sich im Ladekissen. Die Empfangsspule befindet sich auf der Rückseite des Telefons und ist mit dem Akku verbunden.
Die Sendespule wandelt Elektrizität um und sendet ein elektromagnetisches Wechselfeld aus. Befindet sich die Empfangsspule in diesem Feld, wandelt sie die Energie in elektrischen Strom um, der an die Batterie gesendet wird.
Die Entwicklung des Qi
Der Qi-Standard (ausgesprochen "chee") ist nach dem chinesischen Konzept des Flusses von Lebensenergie durch jedes Lebewesen benannt.
Der vom WPC festgelegte Qi-Standard definiert verschiedene Leistungsspezifikationen, die dem Energiefluss zwischen Ladegerät und Gerät entsprechen. Qi enthält auch eine Datenübertragungsspezifikation, mit der das Gerät die optimale Strommenge vom drahtlosen Ladegerät anfordern kann.
Die BPP-Spezifikation (Baseline Power Profile) unterstützt eine Ausgangsleistung von bis zu 5 W. Die EPP-Spezifikation (Extended Power Profile) unterstützt bis zu 15 W. Sowohl BPP als auch EPP werden zum Laden mobiler Geräte verwendet, EPP ist jedoch dank weiterentwickelt seine Schnellladeunterstützung.
Der Qi-Standard enthält auch eine mittlere Leistungsspezifikation, die derzeit 30-65 W liefert (es wird erwartet, dass sie schließlich bis zu 200 W unterstützt). Diese Spezifikation wird für größere Geräte wie Küchengeräte, Roboterstaubsauger, Elektrowerkzeuge und Drohnen verwendet.
Schnellladung mit Qi
Der Unterschied zwischen BPP und EPP mag technisch erscheinen, hat jedoch erhebliche Auswirkungen auf Ihr kabelloses Ladeerlebnis. Alle drahtlosen Ladeprodukte für mobile Geräte verwenden entweder BPP (maximal 5 W) oder EPP (maximal 15 W). Da EPP-Produkte mehr Leistung abgeben können, führt der Kauf eines EPP-Ladegeräts automatisch zu einem schnelleren Laden. Das ist aber nicht unbedingt der Fall.
Die Fähigkeit Ihres Mobilgeräts, Strom zu empfangen, ist der begrenzende Faktor für die Ladegeschwindigkeit. Ihr Gerät muss in der Lage sein, 7 W Leistung zu erhalten, damit es schnell und drahtlos aufgeladen werden kann, unabhängig davon, welche Art von Ladegerät Sie verwenden.
Die Fähigkeit Ihres Telefons, Ausgangsleistung zu empfangen, wird vom Hersteller vorgegeben. Hier sind die Spezifikationen für einige große Marken:
- Apple: 7,5 W.
- Samsung: 9 W.
- LG: 10 W.
- Google: 10 W.
Selbst wenn sowohl Ihr Telefon als auch Ihr Ladegerät das schnelle kabellose Laden unterstützen, kann die Auswahl des falschen Zubehörs Sie dennoch verlangsamen. Sowohl Ihr Kabel als auch Ihr Wandadapter müssen in der Lage sein, genügend Strom zu erhalten, um schnell aufgeladen werden zu können. Wenn Sie beispielsweise ein 10-W-Ladegerät besitzen, das an ein 5-W-Ladegerät angeschlossen ist, wird Ihr Gerät nur mit 5 W aufgeladen, sodass Sie nicht die Vorteile eines Schnellladevorgangs nutzen können.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät, Kabel und Ladegerät genügend Strom unterstützen, um ein schnelles kabelloses Laden zu ermöglichen. Hier ist ein Beispiel für ein Setup, das funktioniert:
- USB-C Wandladegerät (10 W)
- USB-C zu USB-C Kabel
- Ladekissen (10 W)
Hier finden Sie alle Qi-unterstützenden Telefone und kompatiblen Geräte.
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier: Finden eines kompatiblen drahtlosen Ladegeräts
Was sind die Hauptvorteile des kabellosen Ladens?
Weniger Unordnung
Der Hauptvorteil des kabellosen Ladens liegt genau im Namen - kabellos. Durch das kabellose Laden wird die Unordnung der Ladekabel verringert. Das einzige Kabel, das Sie benötigen, ist das Netzkabel des Ladekissens.
Einfacheres Aufladen
Durch das kabellose Laden müssen Sie kein Kabel mehr an Ihr Telefon anschließen. Haben Sie jemals Ihr Telefon angeschlossen und Stunden später festgestellt, dass die Kabelverbindung nicht sicher war - und Ihr Telefon immer noch tot ist? Das kabellose Laden beseitigt dieses Problem. Legen Sie Ihr Telefon einfach auf Ihr Ladegerät, und es wird sofort aufgeladen.
Längere Lebensdauer des Geräts
Kein wiederholtes Einstecken und Ziehen des Kabels bedeutet weniger Verschleiß am Ladeanschluss Ihres Telefons. Da der Ladeanschluss ein häufiger Fehlerpunkt für mobile Geräte ist, hält Ihr Telefon möglicherweise sogar länger.
Keine Kabelkompatibilitätsprobleme
Kein Ladekabel bedeutet auch, dass Sie sich von diesem zeitlosen Problem unter Technikbegeisterten verabschieden können - nicht übereinstimmende Steckverbinder. Sie müssen sich keine Sorgen mehr machen, dass Sie kein Lightning-, USB-C- oder Micro-USB-Kabel mehr zur Hand haben. Alle Qi-Geräte funktionieren auf allen Qi-Ladekissen.
Weniger Elektroschrott
Die Vorteile der Reduzierung von "E-Unordnung" gehen weit über Ihre persönliche Ordnung hinaus. Das derzeitige Fehlen eines gemeinsamen kabelgebundenen Ladestandards führt zu einer enormen Menge unnötigen Elektroschrotts. Die weit verbreitete Einführung des drahtlosen Ladens könnte zur Lösung dieses Problems beitragen.
Derzeit verwenden die meisten Android-Geräte USB-C-Anschlüsse, während Apple-Geräte ausschließlich den Lightning-Anschluss verwenden. Das bedeutet, dass Sie für den Wechsel von Android zu Apple oder umgekehrt neue Ladekabel (und möglicherweise neue Adapter) benötigen. Leider landen Ihre alten Kabel und Adapter sehr wahrscheinlich auf einer Mülldeponie.
Ladekabel sind zwar klein, das Problem mit Elektroschrott jedoch nicht.
Im Januar 2020 stimmte das Europäische Parlament für neue Vorschriften zur Einführung eines universellen Ladestandards für Telefonhersteller in der Europäischen Union. Die EU behauptet, dass die Vereinbarung eines gemeinsamen Ladestandards das Durcheinander der Ladegeräte und jährlich 50 Millionen Tonnen e-waste beenden wird(16,6 kg pro Einwohner).
Das kabellose Laden ist dem Spiel voraus, wenn es um die Reduzierung von Elektroschrott geht. Qi Wireless Charging hat bereits einen universellen Ladestandard erreicht. Apple, Android und Google unterstützen den Qi-Standard und sind damit der derzeit zuverlässigste Ladestandard.
Sicherere Ladeprodukte
Je mehr Benutzer das kabellose Laden einführen, desto deutlicher werden die zusätzlichen Vorteile standardisierter Ladegeräte. Die Qualität der auf dem Markt befindlichen Ladeprodukte sollte steigen, da weniger gefälschte Ladegeräte verkauft werden. Dies garantiert den Benutzern weltweit ein höheres Maß an Sicherheit.
6 Mythen über kabelloses Laden
Trotz seiner Fortschritte gibt es immer noch viele Menschen, die Bedenken hinsichtlich des kabellosen Ladens haben. Die meisten dieser Sorgen sind Überbleibsel aus den alten Tagen des kabellosen Ladens, als die Standards nicht ganz so verfeinert waren.
Hier sind einige der häufigsten Mythen und Missverständnisse.
1. Das kabellose Laden ist langsam
Dieses Missverständnis kann auf die 5-W-Tage des kabellosen Ladens zurückgehen. Damals war es definitiv langsam. Aber die heutigen schnellen kabellosen Ladekissen können 10 oder sogar 15 W Leistung liefern, was genauso schnell oder sogar schneller ist als das kabelgebundene Laden.
2. Das kabellose Laden ist ineffizient
Die Umwandlung von elektrischem Strom in elektromagnetisches Feld und zurück verursacht keine signifikanten Effizienzverluste. Sie können bis zu 80% der Eingangsleistung beim kabellosen Laden wiederherstellen, stellen jedoch sicher, dass Ihr kabelloses Ladegerät über ein effizientes Spulendesign verfügt. Günstiges, nicht zertifiziertes kabelloses Gerät Ladegeräte neigen dazu, minderwertige Materialien und Komponenten zu verwenden, die die Effizienz beeinträchtigen können.
3. Drahtloses Laden ist gefährlich
Einige Leute glauben, dass die drahtlos übertragene Energie für Ihren Körper gefährlich sein könnte. Die magnetische Induktion funktioniert jedoch nur über sehr kurze Entfernungen. In einer Entfernung von nur 4 cm sind Sie absolut sicher vor möglichen Auswirkungen der Strahlung und der Ladekissen emittieren Sie nicht ständig elektromagnetische Strahlung. Qi-zertifizierte Ladegeräte erzeugen kein magnetisches Ladefeld, es sei denn, ein Telefon befindet sich auf dem Pad.
4. Das kabellose Laden kann den Akku Ihres Telefons überhitzen
Alle Ladevorgänge (sowohl kabelgebunden als auch kabellos) erzeugen etwas Wärme, aber eine solide Elektrotechnik kann die Wärmemenge niedrig genug halten, um Batterieschäden zu vermeiden. Aus diesem Grund ist es wichtig, drahtlose Ladegeräte von einer renommierten Marke zu kaufen. Erfahren Sie, warum die Q-Coil-Technologie von Moshi Ihr Gerät kühl hält und als „schnellstes kabelloses Ladegerät“ der Welt eingestuft wurde.
5. Häufiges kabelloses Laden verkürzt die Akkulaufzeit Ihres Telefons
Das Laden hat im Allgemeinen keinen Einfluss auf die Akkulaufzeit, und das kabellose Laden ist möglicherweise sicherer als bestimmte Schnellladekabel. Qi-Ladegeräte verbrauchen im Vergleich zum kabelgebundenen Laden einen geringeren Strom, wodurch ein stabileres Ladeszenario entsteht. Drahtlose Ladegeräte machen es auch einfach, den Akku den ganzen Tag über aufzuladen. Wenn Sie Ihr Telefon bei Nichtgebrauch auf ein nahe gelegenes Ladegerät stellen, können Sie verhindern, dass der Akku unter 50% fällt, was die Gesamtlebensdauer Ihres Akkus verlängern kann.
6. Das kabellose Laden über Nacht kann Ihr Telefon beschädigen
Für viele Menschen ist die Übernachtung die bequemste Zeit zum Aufladen. Einige befürchten jedoch, dass das Aufladen im Schlaf zu Überladung und möglichen Schäden am Akku führen kann. Zum Glück müssen wir uns darüber keine Sorgen machen. Smartphone-Akkus verfügen über ein Ladesteuerungssystem, das den Akku vom Ladegerät trennt, sobald der Akku zu 100% aufgeladen ist. Unabhängig davon, wie lange das Telefon auf dem Ladegerät sitzt, bleibt es an der Abschaltung des Ladestroms, ohne dass die Gefahr einer Überladung besteht. Dies gilt sowohl für das kabellose als auch für das kabelgebundene Laden.
Die Zukunft des kabellosen Ladens
Das kabellose Laden hat eine kühne, glänzende Zukunft vor sich. Immer mehr Hersteller integrieren Qi-Unterstützung in ihre Telefone, und Peripheriegerätehersteller fügen mehr Geräten Qi-Laden hinzu.
Das drahtlose Laden Ihres Smartphones wird mit fortschreitender Ladetechnologie wahrscheinlich noch einfacher. Hersteller wie Huawei und Samsung beginnen mit der Implementierung des drahtlosen Rückwärtsladens, mit dem Telefone andere Telefone und kleinere Geräte drahtlos aufladen können.
Das Ladegerät selbst könnte überarbeitet werden. Einige Geräte wie Monitore und Mauspads verfügen jetzt über ein integriertes kabelloses Laden. Neues Zubehör wie die SnapTo-Serie von Moshi verfügt über ein kabelloses Laden, das direkt in die Halterung integriert ist. Sogar Möbelhersteller machen mit, indem sie Qi-fähige Tische und Schreibtische schaffen. Das ist genau die Art von Innovation, die die Leute so begeistert vom kabellosen Laden gemacht hat, als es zum ersten Mal auf den Markt kam.
Sie fragen sich, wann größere Geräte das Kabel abschneiden? Es passiert schon.
Im Juni 2017 brachte Dell den weltweit ersten Laptop auf den Markt, der mithilfe der Magnetresonanz-Ladetechnologie drahtlos aufgeladen werden kann. In den nächsten Jahren werden voraussichtlich mehr Hersteller Laptops mit drahtlosem Laden auf den Markt bringen.
Sind Sie es leid, in der Nähe einer Steckdose einen Platz für Ihren Instant-Topf, Reiskocher oder Ihre Küchenmaschine zu finden? Bald wirst du nicht mehr brauchen. Der kommende Ki Cordless Kitchen-Standard des WPC liefert kabellos bis zu 2200 W an Küchengeräte.
Wenn es um kabelloses Laden geht, ist die Zukunft endlich da. Es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt, um diese vielversprechende Technologie einzuführen.
Erfahren Sie mehr: Q-Coil-Technologie
Das kabellose Q-Coil-Lademodul von Moshi verfügt über ein mehrschichtiges Kühlkörperdesign für eine verbesserte passive Kühlung. Im Gegensatz zu billigen kabellosen Ladegeräten mit Einstiegskomponenten bleiben Q-Coil-Ladegeräte auch beim Schnellladen kühl. Dank dieser Innovation wurde unser Otto Q vom Mac & I-Magazin als „schnellstes kabelloses Ladegerät der Welt“ eingestuft.
Dies sind einige der hochwertigen Komponenten und Materialien, die dies ermöglichen:
- Unser Ladespulenmodul verwendet hochreinen Kupferdraht und eine hochwertige Ferritplatte, um die Ladeeffizienz zu verbessern und die Temperatur zu senken.
- Niederohmige DC / DC-Stromrichter verbessern die Umwandlungseffizienz und regulieren die Temperatur der Leiterplatte.
- Ein spezieller mehrschichtiger Kühlkörper leitet die Wärmeenergie des Ladegeräts nach unten ab und reduziert so die Wärmeübertragung zwischen Ladegerät und Telefon.
- Eingebaute Überspannungs-, Überstrom- und Übertemperaturschutzschaltungen machen den Ladevorgang sicherer.
- Die Qi-Zertifizierung gewährleistet Ladekompatibilität, Zuverlässigkeit und Sicherheit.
![]() |
![]() |
|
![]() |
Otto Q Wireless Charging Pad ➞ |
Vom dänischen Möbeldesign inspiriert und ein stilvolles Ladegerät für jedes Qi-kompatible Telefon oder jeden Bluetooth-Kopfhörer.Großartig für den Desktop und wurde vom deutschen Tech-Magazin Mac & I als das schnellste der Welt bewertet.
![]() |
Symbus Q Compact USB-C-Dock mit drahtlosem Laden ➞ |
Dieses elegante USB-C-Dock stattet Ihren Laptop mit HDMI, Ethernet, USB-Anschlüssen und Ladegeräten aus. Es verfügt außerdem über ein integriertes Qi-Ladepad zum drahtlosen Einschalten Ihres Telefons.
![]() |
Porto Q 5K Tragbarer Akku mit integriertem kabellosen Ladegerät ➞ |
Dieser tragbare Akku mit integriertem Qi-Ladegerät macht das kabellose Laden mobil. Es verfügt über eine Kapazität von 5.000 mAh und eine Akkulaufzeit von 35 Stunden. Es wurde in als bestes tragbares drahtloses Qi-Ladegerät" von CNET vorgestellt.
![]() |
Lounge Q Wireless Ladeständer ➞ |
Lounge Q ist Moshis unglaublich stilvolles kabelloses Ladegerät, das einer Chaiselongue nachempfunden ist. Mit dem verstellbaren Arm können Benutzer ihr Telefon für flexible Anzeigeoptionen entweder in den horizontalen oder vertikalen Modus versetzen. Verfügbar ab Mitte Mai.
Lesen Sie hier unseren ultimativen Leitfaden, um bei der Arbeit von zu Hause aus positiv und produktiv zu bleiben.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.