Alle tragbaren Moshi-Batterien verwenden Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Zellen. Im Vergleich zu herkömmlichen Batterien laden sich Lithium-Batterien schneller auf, halten länger und haben eine höhere Leistungsdichte bei geringerem Gewicht.
Tragbare Moshi-Batterien verwenden dieselbe Technologie wie Elektroautos. Sie werden streng getestet, um sicherzustellen, dass sie nach 800 Ladezyklen * eine Batterieretention von 80% behalten. Die meisten Wettbewerber versprechen erst nach 300 Zyklen eine Batterieretention von 80%.
* Ein Ladezyklus ist definiert als das vollständige Entladen des Akkus, gefolgt von einem vollständigen Aufladen.
Befolgen Sie die folgenden Tipps, um die Leistung Ihres tragbaren Moshi-Akkus zu optimieren.
- Halten Sie die Batterien bei Raumtemperatur
Lassen Sie Ihre tragbare Batterie nicht in starkem direktem Licht (z. B. in einem Auto), in der Nähe eines Feuers oder einer thermischen Entlüftung. Die optimale Temperatur für Ihren Akku liegt zwischen 20 und 25 ° C. - Teilentladungen zulassen
Fortschritte in der Batterietechnologie haben den Effekt des „zyklischen Speichers“ beseitigt, sodass keine Tiefentladungszyklen erforderlich sind. (Dieser Effekt ist ein Überbleibsel der Nickel-Cadmium (NiCad) -Batterietechnologie und bezieht sich auf eine Batterie, die sich daran erinnert, wie viel Energie zuvor verbraucht wurde. Lithium-basierte Batterien haben diesen Effekt überflüssig gemacht.) - Laden Sie den Akku mindestens alle 6 Monate auf
Um die Lebensdauer Ihres Akkus zu verlängern, müssen Sie ihn mindestens alle 6 Monate aufladen. - Bei längerer Lagerentladung auf 40%
Wenn Sie den Akku längere Zeit lagern, entladen Sie ihn zu 40% und lagern Sie ihn an einem kühlen, trockenen Ort. Lagern Sie keine voll aufgeladenen Batterien.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.